Wir haben ja versprochen, mehr über das Thema Lifehacking zu berichten.
Hier ist eine Methode, die sich sehr gut eignet, wenn es darum geht, einen Text zu schreiben und man einfach keinen Satz zu Papier bringt.
Eine Möglichkeit, hier ins Tun zu kommen, ist, den Text nicht zu tippen, sondern zu diktieren. Das kann man auch abseits vom Schreitisch, z.B. auf einem Spaziergang, draußen auf einer Bank oder (leise) in einem Café machen.
Dafür gibt es verschiedene Tools auf dem Handy, zum Beispiel die automatische Transkription oder auch eine Tastatur, bei der man die Spracheingabe aktivieren kann.
Auf diese Art hast du schon einmal einen ersten Textentwurf, den du dann nur noch etwas überarbeiten musst.
Dafür gibt es sogar noch einen weiteren Hack: Die Hilfe eines virtuellen Mitarbeiters 😉
Du kannst den Text einem LLM, z.B. ChatGPT, zum Korrigieren geben und ihn auch gleich noch bitten, den Text nach bestimmten Anforderungskriterien zu überarbeiten.
Du kannst auch mit ihm in den Dialog gehen, so dass der Text mehrere Überarbeitungsstufen durchlaufen kann.
So erhältst du schon einmal ein akzeptables Ergebnis und wenn du möchtest, kannst du dem Text immer noch zum Schluss eine persönliche Note verpassen.
Hast du das schon mal ausprobiert oder fällt dir dazu etwas ein? Schreib uns gerne an [email protected].