Die Kombination der Wörter „Erfolgsteam“ und „Gesundheit“ lässt erst einmal viele spannende Fragen aufkommen.
Was hat ein Erfolgsteam überhaupt mit Gesundheit zu tun? Geht es hier nicht hauptsächlich um Karriere? Um Berufliches?
Ist es ein Erfolg, gesund zu sein? Brauche ich mich bloß genug anzustrengen und schon bin ich gesund?
Kann ich Erfolg haben, wenn ich nicht gesund bin? Wenn mir schlicht und einfach die Kraft fehlt, mich ausdauernd und anhaltend um meine Ziele zu kümmern?
Ich fange mal mit der zweiten Fragengruppe an: Ist Gesundheit eine Frage des Erfolgs? Ja, klar, kann man doch überall lesen: „Ihr wollt gesund leben und fitter werden? Das könnt ihr schaffen! Mit einem festen Willen und unseren Tipps erreicht ihr euer Ziel.“ (behauptet die Zeitschrift Brigitte am 27.06.2024: Brigitte-Seite „Ihr wollt gesund leben ...“). Oder: “Jetzt Produkte für Ihre Gesundheit auf ... entdecken und günstig bestellen.“ (lockt ein Internetshop). Ein bisschen Know-how, eine kleine Portion Disziplin und natürlich das richtige kaufen - und schon ist der Gesundheitserfolg da. So einfach ist es - und doch so schwer, wie wahrscheinlich nicht nur ich es täglich erlebe.
Dass wir sehr viel für unsere Gesundheit tun können, darüber sind sich, glaube ich, alle einig. Mehr bewegen, viel Gemüse und weniger Süßes essen, das wären schon einige wenige, aber wesentliche Dinge, die eigentlich ganz einfach klingen. Aber da ist ja noch der berühmte innere Schweinehund, der deine Gesundheit nicht so interessant findet. Mit dem langfristigen Denken hat er’s ohnehin nicht so. Mal ganz ehrlich: Wie oft gewinnst du im Kampf gegen dieses Biest und wie oft gewinnt der Schweinehund? Glückwunsch, wenn meistens du es bist, dann geht dieser Teil des Blogartikels vielleicht gerade an dir vorbei. Wenn aber oft eher dein Schweinehund die Oberhand hat, ist es an der Zeit, sich Unterstützung zu gönnen, zum Beispiel in einem Erfolgsteam. Abgesehen von den Standards wie realistische, attraktive Ziele, Motivationsschub und Wertschätzung, bekommst du hier auch Ideen für individuell zu dir passende Übungen und vor allem für die Stärkung der Gegenspieler des inneren Schweinehunds.
Soweit also Gesundheit eine Frage des Erfolgs ist, soweit sie von unseren eigenen Aktivitäten abhängt, kann ein Erfolgsteam ein super Hilfsmittel sein. Was aber - meine dritte Fragengruppe -, wenn die Gesundheit durch Abwesenheit glänzt, weil du eine chronische Krankheit hast, sei sie seelisch oder körperlich?
Wenn du selbst betroffen bist, weißt du aus eigener Erfahrung, wie anstrengend die einfachsten alltäglichen Dinge dadurch werden können. Aufstehen, duschen, anziehen - mit Depression sind das echte Herausforderungen. Mit Rheuma, Fatigue, MS und vielen anderen Erkrankungen ebenfalls. Daran kann auch ein Erfolgsteam nichts ändern. Es könnte sogar wie Hohn erscheinen, auf diesem Level überhaupt von Erfolg zu sprechen. Aber genau das sollte man meiner Meinung nach tun, denn genau darum handelt es sich, wenn man in so einer Lage ist. Das auch für sich selbst anzuerkennen, dabei kann ein Erfolgsteam dich unterstützen. Ganz nebenbei: So eine Anerkennung und Wertschätzung für die eigene Leistung kann erstaunliche Energien freisetzen.
Und dann gibt es noch einen ganz anderen Aspekt: Welche chronische Krankheit auch immer du hast, und wie sehr sie dich auch einschränkt - sie ist nicht mehr als ein Teil von dir. Du hast noch ganz viele andere Teile, Wünsche, Interessen, Ziele. So wie z. B. Lady Gaga (Fibromyalgie: Lady Gaga auf Wikipedia), Stephen Hawking (ALS: Stephen Hawking auf Wikipedia), Frieda Kahlo (Kinderlähmung und chronische Schmerzen nach einem schweren Unfall: Frida Kahlo auf Wikipedia) oder Charles Darwin (extreme Verdauungsbeschwerden, Herzbeschwerden u.a. Leiden mit unbekannten Ursachen: Charles Darwin auf Wikipedia) (alle Wikipediaseiten am 03.07.2024 aufgerufen). Diese berühmten Namen sollen nicht suggerieren, dass das jeder nachmachen muss, oder dass eine chronische Erkrankung ja nicht so schlimm sein kann, wenn es Menschen gibt, die trotzdem solche Karrieren machen. Diese Prominenten können aber Mut machen, sich was zu trauen, Mut, sich nicht über die krankheitsbedingten Einschränkungen hinaus zusätzlich einzuschränken. Und sie zeigen, was alles möglich wird, wenn man ein Team um sich hat. Denn glaubt bloß nicht, diese Legenden hätten das alles ohne massive Unterstützung geschafft. Und schon sind wir wieder bei den Chancen und Möglichkeiten, die ein Erfolgsteam eröffnet.
Meine erste Fragengruppe - was ein Erfolgsteam überhaupt mit Gesundheit zu tun hat - hat sich inzwischen ganz offensichtlich auch schon beantwortet. Ob du den inneren Schweinehund überwinden willst, krankheitsbedingte Einschränkungen gleichzeitig anerkennen und umgehen möchtest oder anstrebst, die Energie freizusetzen, die sich durch echte Wertschätzung entwickelt, alles das ist in einem Erfolgsteam möglich.