Menu

erfolgsteam.berlin

Erreiche Dein Ziel!

header photo

Hier wird erfolgreich gebloggt ;)

Raus aus dem inneren Lockdown

Wie geht es dir?
Seit zehn Monaten sind wir in irgendeiner Form von Einschränkungen unserer Bewegungsfreiheit, unserer Kontaktmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Berufsausübung, Freizeitgestaltung betroffen. Ganz egal, ob wir das befürworten oder ablehnen, es beeinträchtigt uns und hat verschiedene Auswirkungen auf unser Befinden.
Bist du froh, dass dir die Menschen nicht mehr zu nahe kommen? Dass du in Ruhe zuhause deine Arbeit machen kannst, deinen Kindern näher bist als sonst? Mehr Zeit hast, Dinge zu tun, die du schon immer mal tun wolltest? Dann machen dir die Einschränkungen wah…

Weiterlesen

Fck U Goethe

oder
Berühmtheiten im (Erfolgs-)Team

Als die Zeitgenossen davon erfuhren, waren sie beleidigt: Goethe und Schiller, die schon zu Lebzeiten zu marmornen Klassikern verklärt wurden, sollten von Unsicherheiten und Schreibblockaden geplagt sein? Nie und nimmer!

Aber die Überlieferungen zeigen es: Erst im Team konnten sie sich gegenseitig zu den bekannten Höchstleistungen beflügeln. Dabei sah es erst gar nicht danach aus, dass sie mal die berühmteste Freundschaft der Literaturgeschichte begründen sollten: Goethe, 10 Jahre älter als Schiller, war literarisch etwas auf dem absteigenden Ast, als…

Weiterlesen

Erfolg - nur was für Überflieger?

Neulich erzählte ich meiner Freundin Erika vom Erfolgsteam-Projekt. Sie schlug die Hände über dem Kopf zusammen und legte mir ans Herz, den Namen besser zu ändern, da er Interessierte abschrecken könnte, er klinge so nach Schaumschlägerei. Sie ist nicht die einzige, die auf den Begriff „Erfolg“ empfindlich reagiert. Deshalb beschäftigt mich die Frage, wie es kommt, dass er bei einigen so in Verruf steht, obwohl Erfolgserlebnisse doch eigentlich von allen herbeigesehnt werden.

Ich gehe erstmal den einfachsten Weg und schaue mir den Wikipedia-Eintrag dazu an. Dort lese ich, knapp z…

Weiterlesen

Das Mastermind-Geheimnis

Erinnert Ihr Euch noch an DAS Denkspiel der 70er Jahre? Das, bei dem A vier verschiedenfarbige Pins verdeckt nebeneinander steckte und B durch Versuch, Irrtum und logisches Denken deren Farbe und Reihenfolge herausfinden musste? Hinweise auf richtige Farbe und richtigen Platz der eigenen Pin-Reihen bekam B von A mittels schwarz-weißer Stöpselchen in einem separaten Feld. B steckte daraufhin einen neuen, korrigierten Versuch, das Ganze wiederholte sich so lange, bis B schließlich die richtige Kombination erreichte oder das Handtuch warf. Eine wunderbare Beschäftigung für Logik-Begeisterte.

Weiterlesen

Fische, die auf Bäume klettern

Schlammspringer auf Ast

Neulich in der Bibliothek: Fitzek … Fitzek … irgendwas sagt mir das. Sollte ich den kennen? Das Buch von Sebastian Fitzek steht bei den Neuheiten, der Titel spricht mich an: „Fische, die auf Bäume klettern“. Dass Fitzek Bestsellerautor von Psychothrillern ist, erfahre ich aus dem Klappentext – Ach ja, das ist der, den mir meine Schwägerin mehrmals wärmstens empfohlen hat.

Untertitel: „Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben“. Kompass ist gut, getreu dem Aushang im Studenten-Sekretariat einer amerikanischen Uni:

Notizzettel this-life-is-only-a-test

Ich bin neugierig, was ein hochgehypter T…

Weiterlesen

Suche